Sicher und souverän im Netz: Digitale Sicherheit und Medienkompetenz

Gewähltes Thema: Digitale Sicherheit und Medienkompetenz. Willkommen auf unserer Startseite, wo Wissen, pragmatische Tipps und echte Geschichten zusammenkommen. Wir zeigen dir, wie du dich gelassen, verantwortungsvoll und kreativ in der digitalen Welt bewegst. Abonniere unseren Newsletter, stelle Fragen in den Kommentaren und teile deine Erfahrungen – gemeinsam wachsen wir zu einer starken, informierten Community.

Grundlagen der digitalen Selbstverteidigung

Nutze für jeden Dienst ein eigenes, langes Passwort und setze auf einen vertrauenswürdigen Passwortmanager. Verzichte auf wiederkehrende Muster, speichere Passwörter nicht im Browser und ändere kompromittierte Zugänge sofort. So verhinderst du Kettenreaktionen bei Datenlecks zuverlässig.

Medienkompetenz entspannt lernen

Achte auf Autorenschaft, Veröffentlichungsdatum, Impressum und Finanzierung. Vergleiche mehrere Quellen, suche nach Primärnachweisen und hinterfrage Überschriften. Bildersuchen und Archivseiten helfen, Manipulationen aufzudecken. Kommentiere deine Erkenntnisse und tausche dich mit der Community aufmerksam aus.

Medienkompetenz entspannt lernen

Fein abgestimmte Empfehlungssysteme zeigen dir, was dich fesseln soll. Erkenne Muster: Was wird verstärkt, was verschwindet? Justiere Einstellungen, abonniere bewusst vielfältige Quellen und durchbrich Filterblasen. So behältst du die Kontrolle über deinen Informationsstrom und bleibst neugierig.

Datenschutzeinstellungen Schritt für Schritt

Gehe durch die Einstellungen deiner Geräte und Konten: Profil-Sichtbarkeit reduzieren, Anzeigenpersonalisierung einschränken, Aktivitätsverläufe kürzen. Lösche Alt-Apps, die du nicht mehr nutzt. Einmal im Quartal ein kurzer Check bewirkt langfristig sehr viel und schafft wohltuende Klarheit.

Tracker erkennen und eindämmen

Nutze Browser mit strengen Schutzfunktionen, ergänze Inhaltsblocker und meide unnötige Einwilligungen. Prüfe Cookiebanner bewusst und lehne überflüssige Verarbeitung ab. So reduzierst du stilles Mitlesen, ohne auf gute Inhalte zu verzichten. Teile deine Lieblingswerkzeuge gern mit uns allen.
Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Wähle Dienste, die geprüfte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bieten, und aktiviere Sicherheitsnummern-Überprüfungen. Lege Gruppenregeln fest, zitiere verantwortungsvoll und nutze verschwinden lassende Nachrichten, wo sinnvoll. So verbinden sich Privatsphäre und gute Gesprächskultur ganz selbstverständlich.
Sicher durch Videokonferenzen
Setze auf Warteräume, individuelle Zugangsdaten und geschützte Links. Teile nur notwendige Bildschirmausschnitte und prüfe Aufnahmeeinstellungen. Eine klare Moderation verhindert Chaos, und ein kurzer Techniktest vorab spart allen Zeit. Hinterlasse deinen besten Tipp in den Kommentaren.
Gemeinsame Dokumente ohne Datenleck
Strukturiere Freigaben sorgfältig: Leserechte, Bearbeitungsrechte, Ablaufdaten und Versionshistorie. Vermeide öffentliche Links, wenn nicht nötig, und protokolliere sensible Änderungen. Transparente Ablagen fördern Zusammenarbeit und verhindern Missverständnisse – besonders bei verteilten Teams und freiwilligen Projekten.

Geschichten, die etwas verändern

Eine Leserin erhielt eine täuschend echte Zahlungsaufforderung. Unsere Checkliste half: Absender prüfen, Links nicht anklicken, Konto separat aufrufen. Statt Stress gab es Gewissheit. Teile, welche Anzeichen dich zuletzt gewarnt haben und wie du reagiert hast.
Civilsuccessonline
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.